#129 Interdisziplinäre Sprechstunde - der Schlüssel zu Adhärenz und Therapieerfolg
Mehr Adhärenz, Therapieerfolg und Zufriedenheit durch Kommunikation und menschlichen Zugang! Patienten werden offener.
Mehr Adhärenz, Therapieerfolg und Zufriedenheit durch Kommunikation und menschlichen Zugang! Patienten werden offener.
Gelenkentzündung: Makrophagen und Fibroblasten sind zentrale Akteure. Sie beeinflussen den Teufelskreis der Entzündung im Gelenk. Wann heilt der Körper selbst, wann ist Intervention nötig? Erfahre mehr.
Gelenkschwellungen? Das Lymphsystem transportiert Flüssigkeit ab. Lymphdrainage reduziert in der Frühphase Schmerz & Druck und beugt Chronischem vor. Auch für Kinder und nach OPs anwendbar.
Ältere Hämophilie-Patienten leiden oft an Angst und Depression durch wiederkehrende Gelenkblutungen. Eine Studie bestätigt Korrelation mit Schmerz und Gelenkstatus. Prophylaxe & Zuhören können helfen.
Warum verpufft der positive Effekt von #Physiotherapie bei Hämophiliepatienten oft, sobald die Behandlungen beim Physiotherapeuten enden? Erfahrt, warum aktive Übungen nachhaltiger sind als passive und wie Ihr Eure Gelenkgesundheit langfristig verbessern könnt.
Erfahrt, warum Patient*innen mit milder Hämophilie heute oft die "schweren von gestern" sind. Eine aktuelle franzöische Studie diskutiert, wir wichtig das Erkennen von subtilen Gangveränderungen ist
Frauen und Mädchen bluten auch! Erfahrt, warum bei Ihnen Hämophilie lange übersehen wurde, welche Rolle Tabus und Scham spielen und wie sie auf Düsseldorfs Straßen unerwartete Reaktionen hervorriefen
Ein faszinierender Vergleich der Hämophilie-Behandlung im Libanon vs. Frankreich. Ein Gespräch mit Dr. Claudia Khayat über globale Unterschiede und ihre Vision für die Zukunft.
"Gelenk-TÜV" bei Hämophilie. Warum der HJHS als Verlaufsdokumentation gebraucht wird, aber auch, warum der Ultraschall zusätzlich wichtig ist. Das Ziel: HJHS bei Kindern soll Null bleiben!
Wann ist der ideale Zeitpunkt für eine RSO? Vom ersten Blick auf den Patienten bis zum MRT-Dilemma – die Herausforderungen der Gelenkdiagnostik