#133 Marstazimab – ein monoklonaler Antikörper für ausgewählte Patienten mit Hämophilie A und B
Patienten mit Hämophilie B hatten bislang nicht die Möglichkeit, eine subkutane Spritze zur Behandlung ihrer Erkrankung zu bekommen. Mit Marstazimab hat sich das geändert. Mastizumab bietet hier einen deutlichen Mehrwert, denn nach einer kurzen Startphase genügen wöchentliche Injektionen. Es ist eine neue Option für Patienten mit Hämophilie B. Ihr erfahrt, wie Marstazimab das Gerinnungssystem beeinflusst, indem er eine Art "Bremse löst", und was das Medikament so besonders macht. Susan und Björn diskutieren, für wen dieses Präparat zugelassen ist . Ihr erfahrt, wie ein Patient, der sich jahrelang mit dem Spritzen schwertat, durch Marstazimab eine spürbare Verbesserung seiner Lebensqualität erlebt und sogar wieder unbeschwert Sport machen kann. Doch wie bei jeder neuen Therapie gibt es auch offene Fragen, etwa zum Thromboserisiko bei älteren Patienten oder der Zulassung für jüngere Kinder. Die Entscheidung für oder gegen eien Tehrapie bleibt individuell. Habt Ihr Fragen oder Themen, die Euch am Herzen liegen? Fragen, die wir im Podcast beantworten können? Vielleicht Themen, über die wir eine Podcast-Folge machen sollen? Schreibt uns auf halimeh-habermann.com! Halimeh & Habermann, der Alles rund ums Blut Podcast. Gerinnung ist komplex. Wir machen es einfach. Wir bringen die Wissenschaft in den Alltag. Und mit eurer Hilfe beantworten wir die Fragen, die euch wirklich interessieren.
Produziert von Hopcon GmbH im Auftrag der Deutschen Bluthilfe e.V.
Kommentare
Neuer Kommentar