Akute Verletzung – Kälte oder Wärme? Susan und Björn sprechen darüber, warum einfache Faustregeln nicht immer greifen und welche Rolle die Blutgerinnu
Schmerz ist nicht immer nur körperlich – manchmal erzählt er von einer Vergangenheit, die nie ganz vergangen ist. Susan und Björn sprechen über das Schmerzgedächtnis und darüber, wie alte Wunden...
Warum eine verlängerte Faktorgabe nach Gelenkblutungen den Unterschied zwischen bloßer Blutstillung und echter Gelenkheilung macht – und wie Ultraschall euch hilft, Therapieentscheidungen zu obj...
Akupunktur in der multimodalen Schmerztherapie – Susan und Björn sprechen darüber, welche Chancen sie für Menschen mit Hämophilie bietet und wo ihre Grenzen liegen.
Susan und Björn sprechen über das Thema Gebrechlichkeit bei älter werdenden Hämophilie-Patienten – und warum die Behandlung heute weit über die reine Blutungskontrolle hinausgehen muss.
In dieser Folge dreht sich alles um Mobilitätstests: Welche Verfahren gibt es, was können sie leisten und wo liegen ihre Grenzen? Erfahrt, wie Bewegung objektiv messbar wird und welche Chancen d...
Ein neues Medikament, insbesondere für Patienten mit Hämophilie B. Subkutan und eiinmal in der Woche. Erfahrt, welche Vor- und Nachteile die Therapie bietet.
Concizumab und die Hämophilie B Therapie! Dieser TFPI-Inhibitor löst die Gerinnungs-Bremse und ist ein Segen für Patienten mit Inhibitoren. Die tägliche nwendung per Pen ist denkbar einfach
Ein Medikament für alle? Warum die individuelle Wahl zählt und Patienten trotz seltenerer Spritzen überraschend oft am Gewohnten festhalten.
Milde Hämophilie: Wie oft kommt die Gelenkblutung wirklich vor? Susan und Björn hinterfragen eine US-Studie mit kontroversen Zahlen und erklären "stille Symptome" und Mikroblutungen. Frühzeitige...