Susan und Björn sprechen über das Thema Gebrechlichkeit bei älter werdenden Hämophilie-Patienten – und warum die Behandlung heute weit über die reine Blutungskontrolle hinausgehen muss.
In dieser Folge dreht sich alles um Mobilitätstests: Welche Verfahren gibt es, was können sie leisten und wo liegen ihre Grenzen? Erfahrt, wie Bewegung objektiv messbar wird und welche Chancen d...
Ein neues Medikament, insbesondere für Patienten mit Hämophilie B. Subkutan und eiinmal in der Woche. Erfahrt, welche Vor- und Nachteile die Therapie bietet.
Concizumab und die Hämophilie B Therapie! Dieser TFPI-Inhibitor löst die Gerinnungs-Bremse und ist ein Segen für Patienten mit Inhibitoren. Die tägliche nwendung per Pen ist denkbar einfach
Ein Medikament für alle? Warum die individuelle Wahl zählt und Patienten trotz seltenerer Spritzen überraschend oft am Gewohnten festhalten.
Milde Hämophilie: Wie oft kommt die Gelenkblutung wirklich vor? Susan und Björn hinterfragen eine US-Studie mit kontroversen Zahlen und erklären "stille Symptome" und Mikroblutungen. Frühzeitige...
Mehr Adhärenz, Therapieerfolg und Zufriedenheit durch Kommunikation und menschlichen Zugang! Patienten werden offener.
Gelenkentzündung: Makrophagen und Fibroblasten sind zentrale Akteure. Sie beeinflussen den Teufelskreis der Entzündung im Gelenk. Wann heilt der Körper selbst, wann ist Intervention nötig? Erfah...
Gelenkschwellungen? Das Lymphsystem transportiert Flüssigkeit ab. Lymphdrainage reduziert in der Frühphase Schmerz & Druck und beugt Chronischem vor. Auch für Kinder und nach OPs anwendbar.
Ältere Hämophilie-Patienten leiden oft an Angst und Depression durch wiederkehrende Gelenkblutungen. Eine Studie bestätigt Korrelation mit Schmerz und Gelenkstatus. Prophylaxe & Zuhören kön...