halimeh & habermann

halimeh & habermann

#130 Mehr als nur ein Gefühl: Frühdiagnose von Gelenkblutungen bei milder Hämophilie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gelenkblutungen bei milden Hämophilen. Wie oft kommen sie wirklich vor, und übertreiben wir, wenn wir diesen Patientenkreis in den Fokus nehmen? Erfahrt, warum diese Frage immer wieder zu Diskussionen unter Fachleuten führt und was Patienten selbst wahrnehmen. Susan und Björn besprechen eine aktuelle Studie aus den USA, die sich genau dieser Frage widmete und erstaunlich niedrige Prävalenzzahlen feststellte. Doch sind diese Ergebnisse wirklich repräsentativ? Susan und Björn diskutieren, warum die Methodik dieser retrospektiven Untersuchung kritisch hinterfragt werden muss und welche modernen Diagnosemethoden, wie der Ultraschall und das MRT, dabei außer Acht gelassen wurden. Gerade bei milden Hämophilen werden Blutungen oft nicht sofort als solche erkannt – die sogenannte "Aura" oder ein Frühwarngefühl fehlt vielen. Ihr erfahrt, wie sich eine beginnende Gelenkblutung anfühlen kann – von einem "Brennen" bis zu einem Gefühl wie auf "Watte" oder "Eiern" zu laufen. Erfahrt auch, warum die frühzeitige Aufklärung der Patienten über diese "stillen Symptome" oder "Mikroblutungen" entscheidend ist, um langfristige Gelenkschäden zu vermeiden. Habt Ihr Fragen oder Themen, die Euch am Herzen liegen? Fragen, die wir im Podcast beantworten können? Vielleicht Themen, über die wir eine Podcast-Folge machen sollen? Schreibt uns auf halimeh-habermann.com! Halimeh & Habermann, der Alles rund ums Blut Podcast. Gerinnung ist komplex. Wir machen es einfach. Wir bringen die Wissenschaft in den Alltag. Und mit eurer Hilfe beantworten wir die Fragen, die euch wirklich interessieren.

Mit freundlicher Unterstützung von Sobi - Swedish Orphan Biovitrum GmbH. Auf den Inhalt des Podcast hatte der Sponsor keinen Einfluss.

Produziert von Hopcon GmbH im Auftrag der Deutschen Bluthilfe e.V.

halimeh-habermann.com


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.