#131 Von der Bowl bis zur Praxis: Die Komplexität der Hämophilie-Therapie-Wahl
Gemeinsam mit dem Kinderarzt Wolfgang Eberl, der seit vielen Jahrzehnten Hämophilie-Patienten behandelt, beleuchten wir die vielfältigen Behandlungsoptionen, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben – von traditionellen Medikamenten bis hin zu den neuesten Innovationen. Erfahrt, warum die Auswahl der richtigen Therapie hochindividuell ist und welche Rolle dabei das Alter, die Krankengeschichte und sogar die Aktivität der Patienten spielen. Susan und Björn sprechen darüber, wie Patienten, die jahrelang eine feste Routine hatten, auf neue Möglichkeiten mit selteneren Injektionen reagieren und warum das Thema „konservativ sein“ hier eine besondere Bedeutung hat – auch aufgrund historischer Ängste. Erfahrt, welche Herausforderungen und unerwarteten Wünsche sich bei der Umstellung auf neue Therapien ergeben können. Warum manchmal selbst der sehnlichste Wunsch nach weniger Spritzen nicht die ultimative Lösung ist und wieso es so wichtig ist, „ergebnisoffen“ zu bleiben. Habt Ihr Fragen oder Themen, die Euch am Herzen liegen? Fragen, die wir im Podcast beantworten können? Vielleicht Themen, über die wir eine Podcast-Folge machen sollen? Schreibt uns auf halimeh-habermann.com! Halimeh & Habermann, der Alles rund ums Blut Podcast. Gerinnung ist komplex. Wir machen es einfach. Wir bringen die Wissenschaft in den Alltag. Und mit eurer Hilfe beantworten wir die Fragen, die euch wirklich interessieren.
Mit freundlicher Unterstützung von Sobi - Swedish Orphan Biovitrum GmbH. Auf den Inhalt des Podcast hatte der Sponsor keinen Einfluss.
Produziert von Hopcon GmbH im Auftrag der Deutschen Bluthilfe e.V.
Kommentare
Neuer Kommentar