halimeh & habermann

halimeh & habermann

#123 Von der Überträgerin zur Patientin: Ein Perspektivwechsel in der Hämophilie-Behandlung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Motto des diesjährigen Welthämophilietags „Frauen und Mädchen bluten auch“ fasst die Essenz dieser Bewegung zusammen, die erst in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Björn und Susan diskutieren, warum dieses Thema so lange im Verborgenen lag und welche Vorurteile und gesellschaftlichen Normen dabei eine Rolle spielten:

Der lange Schatten der Übertragung: Erfahrt, warum Frauen in der Hämophilie-Diskussion oft nur als „Überträgerinnen der Erkrankung“ gesehen wurden und wie dies mit Schuldgefühlen und Scham behaftet war. Susan und Björn beleuchten, wie der Fokus oft ausschließlich auf dem betroffenen Kind lag und die eigenen Probleme der Mütter dabei in den Hintergrund gerieten.

Tabuthema Menstruation: Entdeckt, welche Rolle die allgemeine Tabuisierung der Monatsblutung in der Gesellschaft und sogar im medizinischen Kontext spielte. Susan teilt persönliche Anekdoten aus ihrer Vortragstätigkeit, die zeigen, wie selbst erfahrene Mediziner mit dem Thema Menstruation überfordert waren und wie der Zugang zu jungen Mädchen schwierig sein kann. Sie erfahren, welche indirekten Fragen helfen können, dieses sensible Thema anzusprechen.

Ein ungewöhnlicher Ansatz: Hört, wie das Team um Susan dieses Jahr den Welthämophilietag anders gestaltete: Statt Patienten in geschlossene Räume einzuladen, gingen sie direkt auf die Straße in Düsseldorf, um dort die Öffentlichkeit zu erreichen. Lasset Euch überraschen von den unerwarteten Reaktionen der Passanten, von jungen Männern, die ihre Frauen zum Informationsstand holten, bis hin zu den mutigen fünf Frauen, die sich nach dem Gespräch zu einem Arztbesuch entschlossen. Ihr erfahrt aber auch, dass nicht alle Reaktionen positiv waren und das Thema weiterhin polarisiert.

Die Idee weitertragen: Die Episode gibt einen Ausblick auf die Zukunft dieses Aufklärungsprozesses. Susan und Björn teilen ihre Pläne, das Thema über den Welthämophilietag hinaus lebendig zu halten und die Awareness weiter zu schärfen – insbesondere bei Medizinstudierenden in Bochum. Erfahren Sie, warum es so wichtig ist, dass zukünftige Ärzte diese Fragen nicht unter den Tisch fallen lassen.

Habt Ihr Fragen oder Themen, die Euch am Herzen liegen? Fragen, die wir im Podcast beantworten können? Vielleicht Themen, über die wir eine Podcast-Folge machen sollen? Schreibt uns auf halimeh-habermann.com!

Halimeh & Habermann, der Alles rund ums Blut Podcast. Gerinnung ist komplex. Wir machen es einfach. Wir bringen die Wissenschaft in den Alltag. Und mit eurer Hilfe beantworten wir die Fragen, die euch wirklich interessieren.

Mit freundlicher Unterstützung von Octapharma GmbH. Auf den Inhalt des Podcast hatte der Sponsor keinen Einfluss.

Produziert von Hopcon GmbH im Auftrag der Deutschen Bluthilfe e.V.

halimeh-habermann.com


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.