#117 Der Kopf und der Schmerz: Wie Mindset, Stress und Psyche unser Fühlen beeinflussen
In dieser Episode tauchen Susan und Björn tief in das Thema Schmerz in Gelenken ein und stellen fest: Es ist komplizierter, als es scheint. Oft gibt es eine große Diskrepanz zwischen dem, was man auf Röntgenbildern oder im Ultraschall sieht, und dem tatsächlichen Schmerzempfinden. Ein Gelenk kann im Bild stark zerstört aussehen, ohne dass der Patient Schmerzen hat (man spricht manchmal davon, dass das Gelenk "ausgebrannt" ist). Gleichzeitig können starke Schmerzen vorhanden sein, obwohl kaum oder keine sichtbaren Veränderungen im Gelenk zu sehen sind.
Das liegt daran, dass der Schmerz nicht immer nur direkt aus dem Gelenk kommt, sondern auch von umliegenden Strukturen wie Muskeln oder Bändern stammen kann, die vielleicht ausweichen oder überlastet sind. Ein ganz entscheidender Faktor ist aber auch unser Kopf oder unser Mindset. Susan und Björn betonen die enge Verbindung zwischen Körper und Psyche. Stress, Trauer, Ängste oder die allgemeine Lebensqualität können die Art und Weise, wie wir Schmerz wahrnehmen und verarbeiten, stark beeinflussen und den Schmerz verstärken.
Wichtig ist: Schmerz muss immer ernst genommen werden. Hier erfahrt ihr, welche Möglichekeiten es gibt, Schmerzen zu behandeln.
Habt Ihr Fragen oder Themen, die Euch am Herzen liegen? Fragen, die wir im Podcast beantworten können? Vielleicht Themen, über die wir eine Podcast-Folge machen sollen? Schreibt uns auf halimeh-habermann.com!
Halimeh & Habermann, der Alles rund ums Blut Podcast. Gerinnung ist komplex. Wir machen es einfach. Wir bringen die Wissenschaft in den Alltag. Und mit eurer Hilfe beantworten wir die Fragen, die euch wirklich interessieren.
Mit freundlicher Unterstützung von Sobi - Swedish Orphan Biovitrum GmbH. Auf den Inhalt des Podcast hatte der Sponsor keinen Einfluss.
Produziert von Hopcon GmbH im Auftrag der Deutschen Bluthilfe e.V.
Kommentare
Neuer Kommentar