#64 Hämophilie-Zentrum Bonn – eine Geschichte über mehr als 50 Jahre
+Bericht von einer Patientenveranstaltung des Hämophilie-Zentrums Bonn. Mit viel Emotion und einer Zeitreise durch die letzten 50 Jahre
+Bericht von einer Patientenveranstaltung des Hämophilie-Zentrums Bonn. Mit viel Emotion und einer Zeitreise durch die letzten 50 Jahre
Fibrinogen ist der Klebstoff der Gerinnung. Wenn dieser fehlt, kann eine Blutung nur schwer gestoppt werden. Welche Auswirkung das nicht nur auf die Gerinnung hat, berichtet im Interview eine Betroffene.
Ultraschall ist wichtig, um Patienten mit Hämophilie zu betreuen. Das ist unter anderem der Verdienst von Michael Sigl-Kraetzig. Über die Entwicklung und den Stellenwert des Ultraschalls
Die Geschichte der Hämophilie im Osten. Antje Nimtz-Talaska hat die Zeit vor und nach der Wende erlebt.
Brauchen Hämophiliezentren eine orthopädische Sprechstunde? Hier erfahrt Ihr, welche Vorteile eine orthopädische Sprechstunde für Patienten bietet.
Thrombozyten – oder auch Blutplättchen – sind nicht einfach nur da, um Lücken zu schließen. Sie spielen in der Blutgerinnung eine größere Rolle als bisher angenommen. Der Faktor VIII ist relevant bei der Aktivierung der Blutplättchen und spielt somit auch eine wichtige Rolle bei der primären Blutgerinnung.
Ein Rückblick auf ein Jahr halimeh & habermann – es ist viel passiert!
Allein zu Hause und Faktoren spritzen? Zu Beginn unmöglich. Zum Glück gibt es in Deutschland denHomecare Service. Ein Gespräch mit Thomas Altmann.
Thrombotisch Thrombozytopene Purpura (TTP) – eine früher oft tödlich verlaufende Erkrankung, für die es mittlerweile eine hoffnungsvolle Therapie gibt.
Seit 1977 ist Günter Auerswald dabei berichtet, wie er die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte erlebt hat