#111 Große Klinik oder ambulante Praxis? Hier finden Patienten mit Gerinnungsstörungen die optimale Versorgung
Zur Behandlung von Patienten mit Gerinnungsstörungen können sowohl große Kliniken und Universitätskliniken als auch Praxen besucht werden. Doch stellt sich die Frage: Wo ist die Versorgung besser? Diese Entscheidung ist nicht nur für Patienten relevant, die auf der Suche nach der besten Betreuung sind, sondern auch für Ärzte, die überlegen, ob sie in einer Praxis oder einer Klinik arbeiten möchten. Kai Severin hat Erfahrungen in beiden Systemen gesammelt – zunächst in einer Universitätsklinik, und nun selbständig in der Niederlassung. Im Gespräch mit Susan und Björn berichtet er über seine Erfahrungen und diskutiert die Vor- und Nachteile beider Versorgungsarten. Themen wie Netzwerke, persönliches Engagement und Weiterbildung spielen eine zentrale Rolle. Gemeinsam kommen sie zu dem Schluss, dass sowohl Kliniken als auch ambulante Praxen wichtige Bestandteile der Patientenversorgung sind. Beide Versorgungswege haben ihre Stärken – findet heraus, welche am besten zu Euch passt!
Habt Ihr Fragen oder Themen, die Euch am Herzen liegen? Fragen, die wir im Podcast beantworten können? Vielleicht Themen, über die wir eine Podcast-Folge machen sollen? Schreibt uns auf halimeh-habermann.com!
Halimeh & Habermann, der Alles rund ums Blut Podcast. Gerinnung ist komplex. Wir machen es einfach. Wir bringen die Wissenschaft in den Alltag. Und mit eurer Hilfe beantworten wir die Fragen, die euch wirklich interessieren.
Mit freundlicher Unterstützung von Sobi - Swedish Orphan Biovitrum GmbH. Auf den Inhalt des Podcast hatte der Sponsor keinen Einfluss.
Produziert von Hopcon GmbH im Auftrag der Deutschen Bluthilfe e.V.
Kommentare
Neuer Kommentar